Rheinbach wird grün wie ein Smaragd.
Rampenwutz e.V. brachte als Debüt "Der Zauberer von Oz" auf Bühne des Amphitheaters Rheinbach. In einer neuen, modernen Fassung von Christina Stephan und mit der Musik von Jonas Marian Pieper erweckten die Darsteller erstmals 2019 die Zauberwelt von Frank L. Baum zum Leben.
Die Geschichte
"Jetzt geht die Reise los - wir suchen diesen Zauberer von Oz"
Die kleine Thea aus dem grauen Rheinbach landet durch einen Wirbelsturm im zauberhaften Land Oz. Versehentlich erschlägt sie dabei die böse Hexe des Ostens und wird bei ihrer Ankunft als Heldin gefeiert.
Als sich herausstellt, dass sie eigentlich nur ein junges Mädchen ist, welches wieder nach Hause möchte, schickt die gute Hexe des Nordens sie zum Zauberer von Oz. Dieser Zauberer herrscht von der Smaragdstadt aus über das Land und man sagt ihm gewaltige Magie nach. Auf ihrem Weg begegnet sie der Vogelscheuche, dem Blechmann und dem Löwen, die sich ihr anschließen, um jeweils Verstand, Herz und Mut beim Zauberer zu erbitten. Auf ihrer Reise werden sie immer wieder von der bösen Hexe des Westens aufgesucht, die ihre erschlagene Schwester rächen möchte. Doch die vier Helden schaffen es mehrfach, zu entkommen. Angekommen in der Smaragdstadt wird den Bittstellern vom Zauberer mitgeteilt, dass ihre Wünsche nur von ihm erfüllt werden, wenn sie die böse Hexe des Westens besiegen. Thea, die Vogelscheuche, der Blechmann und der Löwe ziehen los, um sich der bösen Hexe zu stellen. |
Das Ensemble.
"DER WUNDERVOLLE ZAUBERER VON OZ" frei nach Frank Baum
Präsentiert von Rampenwutz e.V. TEXT: Christina Stephan MUSIK: Jonas Marian Pieper ILLUSTRATION PLAKAT: Franziska Ohme LYRIK ("Die Ballade des Blechmanns"): Franziska Stephan REGIE: Christina Stephan 2. REGIE: Raoul Migliosi ASSISTENZ: Franziska Stephan TECHNIK: Jonas Marian Pieper |