Wer sind die Rampenwutze?
Unser Verein Rampenwutz e.V. wurde im Mai 2018 gegründet und besteht derzeit aus zehn Mitgliedern.
Die Idee stammt von Vereinsvorstand Christina Stephan, die eine Musiktheaterausbildung in Hamburg absolvierte und seitdem Erfahrung sowohl auf der Bühne als auch als Regisseurin und Autorin sammeln konnte. Aufgewachsen in Rheinbach, bedauert sie das magere Theaterangebot in ihrer Heimatstadt und möchte dies ändern. Insbesondere im kaum bespielten Freilichttheater des Freizeitparks sieht sie Potenzial und möchte es gerne wiederbeleben. Im Vorstand unterstützen sie dabei Raoul Migliosi, ebenfalls Schauspieler, sowie Dr. Andreas Stephan, der selbst in Rheinbach aufwuchs und seit fast 30 Jahren dort selbstständig tätig ist. Auch die sechs weiteren Mitglieder, allesamt Rheinbacher mit großem Interesse an Theater, sind der Überzeugung, dass so eine Kulturmöglichkeit in dieser familienreichen Stadt fehlt. Rampenwutz e.V. möchte das ermöglichen: lokales und modernes Theater für die ganze Familie. Werte wie Integration, Umweltschutz und der Umgang mit Vorurteilen spielen bei der Stückauswahl eine zentrale Rolle. Auch möchten wir insbesondere dem jüngeren Publikum Wege mitgeben, wie man mit Emotionen umgehen kann (beispielsweise Live-Meditation in unserer Debüt-Produktion „Der wundervolle Zauberer von Oz“), da wir dies in der heutigen Zeit für eine sehr wichtige Qualität halten. In den vergangen Jahren konnten wir bereits zwei Produktionen verwirklichen, die in Rheinbach großen Anklang gefunden haben. Langfristig möchten wir den „Theatersommer Rheinbach“ etablieren, der jeden August mit Festivalcharakter durchgeführt werden soll. Dabei planen wir weiterhin eigene Familienstücke, sowie eigene Abendproduktionen (Gesangsabende, Komödien, Improvisationstheater) und Gastspiele durchzuführen. |
Was macht Rampenwutz so einzigartig?
Unsere Leidenschaft und Liebe, die wir in unsere Produktionen stecken und mit der wir unsere Ziele in Rheinbach verfolgen, ist eine große Qualität von Rampenwutz e.V., welche wir an unsere Zuschauer weitergeben möchten.
Wir möchten die Kinder inspirieren und die Erwachsenen wieder Kind sein lassen, die Fantasie anregen und verzaubern. Das schafft man nur mit dem Herzblut, welches in unsere Projekte, sowohl von Seiten der Vereinsmitglieder als auch des Ensembles fließt. Unser erfahrenes Ensemble verfügt nicht nur über eine hohe Professionalität, was unsere Stücke qualitativ mit Produktionen aus Großstädten mithalten lässt, sondern begeistert vor allem mit der ausgeprägten Spielfreude. Unsere eigene Musik ist modern, kindgerecht, mitreißend und extra auf die Rampenwutz Produktionen zugeschnitten. Wir geben unsere Werte mit, machen auf gesellschaftliche Themen aufmerksam, verbreiten die Freude am Theater und das alles direkt vor Ort in Rheinbach. Unsere Stücke kommen aus Rheinbach, spielen in Rheinbach und es stehen Rheinbacher auf der Bühne. Dabei wecken wir das zauberhafte Amphitheater im Freizeitpark aus seinem Dornröschenschlaf und schaffen so eine neue Kulturstätte für die Stadt. |